Kirti Nidhi Bista

nepalesischer Politiker; Premierminister 1969-1970, 1971-1973 und 1977-1979; Außenminister 1963-1968, 1971-1972 und 1979; unter König Gyanendra 2005/2006 stellv. Vorsitzender des Königl. Ministerrates; galt als überzeugter Monarchist und Exponent des Panchayat-Systems

* 20. Dezember 1926 Kathmandu

† 11. November 2017 Kathmandu

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/2018

vom 27. März 2018 (la)

Herkunft

Kirti Nidhi Bista wurde 1926 als Sohn eines kleinen Grundbesitzers in Kathmandu geboren.

Ausbildung

Nach dem Besuch lokaler Schulen (u.a. Tri-Chandra-College in Kathmandu) studierte B. an der Universität von Lucknow in Indien und erwarb den Grad eines Magisters der politischen Wissenschaften.

Wirken

Von 1951 bis 1958 dozierte B. an verschiedenen Colleges des Landes.

Politisch engagierte er sich ab 1950 zunächst in der Kongresspartei (NC) und beteiligte sich am Kampf zur Beseitigung des autokratischen, seit Mitte des 19. Jahrhunderts herrschenden Regimes des feudalen Rana-Clans. Nach dessen Sturz wurde 1951 eine parlamentarische Monarchie eingeführt, doch setzte der ab 1955 regierende König Mahendra der vergleichsweise liberalen Phase im Dez. 1960 ein Ende: Er entließ die Regierung von Premier Bischweschwar P. Koirala (NC), löste das Parlament auf und führte bis Ende 1962 das sog. Panchayat-System ein, eine Art Ständestaat, in dem regionale Dynastien statt der nun verbotenen Parteien die Herrschaft des Königs absicherten. B. verließ ...